Über MusiKids

MusiKids – die Idee hatte ich schon während meines Studiums, einfach weil mich Musik schon mein ganzes Leben lang begleitete. Glücklicherweise durfte ich meine musikalische Freude während meiner Anstellung an der Grundschule weiter ausleben und auch meine Schüler für Musik begeistern (u.a. im Blockflötenunterricht oder bei Musical- und Tanzprojekten). Dennoch war mir klar, dass eine richtige musikalische Erziehung bereits so früh wie möglich – in der „Kinderwiege“ – erfolgen muss.

Babys sind schon in Mamas Bauch musikalisch: Sie hören (in abgeschwächter Form) Stimmen und Geräusche in verschiedenen Stimmlagen, Lautstärken und melodischen Variationen.
Sobald Babys geboren sind, erfahren sie diese unendliche und interessante ‚Musik‘ ungefiltert und authentisch. Sprachlich schließen sich hier die Lallphasen an, in denen Babys mit allen möglichen Lauten ‚spielen‘ und experimentieren, dies auch mit vielen (vielleicht für Eltern teils unaufhörlichen :)) Wiederholungen. Motorisch wird ebenfalls ‚gespielt’: Jede Bewegung wird geübt und verfeinert bis sie beherrscht wird. Bis zum 4. Lebensjahr erleben Kinder eine intensive Zeit des „Aufsaugens“: Wie ein Schwamm werden alle Reize aufgenommen und verarbeitet.

„Musik bedeutet Gleichgewicht.
Denn Musik ist alles zugleich: Kopf, Herz und Bauch, Denken, Fühlen und Sinnlichkeit.“

Daniel Barenboim
(1942 – )

Die drei wichtigsten Schlagworte der kindliche Entwicklung im Hinterkopf sind es auch worauf sich MusiKids gründet: Musik, Spielen und Bewegung. Denn genau die Zeit bis zum 4. Lebensjahr ist für die Selbstentwicklung, ja sogar für das Selbstbewusstsein, Ihres Kindes äußerst wichtig. Ihr Kind übt, singt und lernt mit einer Leichtigkeit, die niemals mehr im Leben zurückkommen wird. Dies ist auch der Grund warum mir während meiner Ausbildung der Leitgedanke von dem Kinderpsychologen Jean Piaget (1896 – 1980) im Gedächtnis blieb: „Bewegung ist die Grundlage für kindliches Lernen.“ Helfen Sie Ihrem Kind in seinem weiteren Leben (sei es Kindergarten, Schule, Ausbildung oder Beruf,…) besser zurechtzukommen. Mit MusiKids bleibt Ihr Kind in Bewegung:

…unterstützt Sie hierbei … singend, ‚sprechend‘ und tanzend.

MusiKids teilt sich in drei Bereiche auf, die unterschiedliche Schwerpunkte ansprechen:

  • Singkids (Schwerpunkte: Musik und Singen)
  • SignKids (Schwerpunkte: Musik und Sprache)
  • DanceKids (Schwerpunkte: Musik und Tanzen)
Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner